Überall wo man hinguckt laufen die Nasen der Kleinen, es wird gehustet und genießt. Bei dem spärlichen Sommer ja auch kein Wunder. Die Temperaturen und Wetterverhältnisse ähneln eher dem Herbst als dem Sommer, zumindest hier im Norden. Bis auf die paar Tage im Juni sieht es hier alles andere als nach Sommer aus.
So hat es uns nun auch das erste Mal so richtig erwischt. Beziehungsweise Emil. Bisher hatten wir mal mit einer verschnupften Nase und leichtem Husten zu kämpfen, aber nichts weltbewegendes. Am letzten Sonntag jedoch hat Emil das erste Mal Fieber bekommen, mit dem Fieber kam ein fieser Husten und die Schnöf-Nase war eh schon da. Hinzu kommt, dass sich gerade 3!!!! Zähne auf den Weg machen und das Immunsystem ganz schön beanspruchen.
Als Krankenschwester weiß ich, was man alles gegen Fieber machen kann, bevor man ein Medikament verabreicht, wenn man allerdings das erste Mal als Mama gegen das Fieber antritt, ist es eine ganz andere Situation. Da Emil direkt 39,2° Fieber hatte und er auch sehr abwesend schien, haben wir uns dafür entschieden, direkt ein Zäpfchen zu geben und ihm wirklich ununterbrochen versucht Wasser zu geben. Wir versuchten ihn zum schlafen zu bringen, da er auch sehr müde war, was darauf hinaus lief, dass mein Mann eine Runde Auto mit ihm gefahren ist. (Autofahren ist unser letzter Ausweg) Das kleine Schläfchen tat ihm sichtlich gut und das Fieber war gut runter gegangen. Am Abend sah die Welt schon wieder anders aus und es ging ihm deutlich besser. Die Nacht war dann wiederum der absolute Horror und wir haben kaum geschlafen. Aber immerhin war das Fieber am nächsten Morgen komplett verschwunden. Nun kämpfen wir noch gegen den Husten, der Emil sehr ärgert, aber auch das werden wir überstehen.
Das ganze wollte ich nun also zum Anlass nehmen und mal eine Übersicht erstellen, was alles in die Kinder Hausapotheke gehört. Auch für die Reisezeit sicherlich ein wichtiges Thema. Und passend zur Reisezeit darf ich in Kooperation mit BabyBjörn ein Reisebett in der Farbe eurer Wahl verlosen. Mehr dazu ganz unten.
Ich bin kein Arzt und kann natürlich nur aus meiner Erfahrung sprechen. Grundsätzlich sollten Medikamente nur in Absprache mit dem Kinderarzt verabreicht werden und nicht über einen längeren Zeitraum gegeben werden. Die Medikamente sollten in jedem Fall absolut unzugänglich für die Kinder sein!!!!
Ich habe euch eine Checkliste zum Download erstellt, auf der ihr, meiner Meinung nach, die wichtigsten Medikamente findet, die in die Hausapotheke gehören. Verbandsmaterial habe ich bewusst weggelassen, da hoffentlich jeder einen kleinen Verbandskasten zu Hause hat, in dem alle nötigen Materialen für die erste Wundversorgung vorhanden sind.
Hier geht es zur Checkliste. –> Medi Checkliste
Und nun zum Gewinnspiel. Kommentiert einfach unter diesen Beitrag, was in Eurer Hausapotheke nicht fehlen darf und schon wandert Ihr in den Lostopf. Das Gewinnspiel endet am Sonntag den 10.07.2016 um 20.00 Uhr. Für ein Extralos könnt Ihr noch auf meinem Instagram Account lotti_livelaughlove mitmachen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Versand erfolgt durch BabyBjörn. Viel Glück.
36 Comments
Hey,
Das reisebett wäre der Hammer. Dann hätte unsere Suche ein Ende und Malte kann im urlaub schön schlafen…
Ich hab noch Arnica salbe u./o. Globulis daheim…
Liebste sonnige grüße
Super informativer Beitrag! Bei uns darf auch ben-u-ron zu Hause nie fehlen, ist immer gut was für den Notfall zu haben! Das Mittel hilft bei uns am besten! Ich freu mich voll deinen Blog entdeckt zu haben! Mach weiter so!
@lotti_livelaughlove oh da hüpfen wir auch noch rein. Wir hoffen, dass unser augustbaby verschont wird, aber Jungs neigen ja zu Bauchweh, deshalb haben wir uns mit bäuchleinöl eingedeckt… Über das Reisebettchen von @babybjorn würden wir uns wahnsinnig freuen, da die Oma s und Opa s etwas weiter weg wohnen…. 💙💙💙
Ben-u-ron darf auf keinen fall fehlen. Nach dem unsere Maus eine Herbagina mit sehr hohen Fieber verbunden (40,5)hatte war ich wirklich froh das zu hause zu haben
Also in unserer Hausapotheke dürfen die Carum Carvi Zäpfchen nicht fehlen 👶🏻 Sie sind rein Pflanzlich und haben bei Bauchschmerzen immer geholfen 🤗👍🏻💙
Also bei uns darf benuron nicht fehlen….! Das geht ja immer so schnell mit hohem Fieber bei den kleinen!!! Danke für deine tolle übersicht,da kann ich als neumami noch was lernen! 🙂
Ganz klar die Arnica Kügelchen… Gerade jetzt wo er anfängt sich hochzuziehen und die ersten Steh-/Gehversuche macht.
Oh was für ein tolles Bett 😊! Wir haben auch immer diazepam da.
Beinwellsalbe. Funktioniert ähnlich wie Bepanthen, ist aber rein pflanzlich.
boah so ein schönes Reisebett… Pflaster sind definitiv immer dabei 🙂
Für Fiebernotfälle haben wir den Nureflex Saft, der dem kleinen Prinzen nebenbei auch noch sehr gut schmekt. 🙂
Immoment darf in meiner Hausapotheke *DENTINOX* nicht fehlen,da mein kleiner grade Zähne bekommt ….und natürlich Bein-u-ron/paracetamol/nourofen Zäpfchen
Erst einmal lieben Dank für die Checkliste <3 Ich selber habe auch einiges, was Du erwähnt hast. Neben verschiedenenen Globulis habe ich noch Kamistadgel/Baby, Fieberzäpfchen, ganz viele Zwiebeln (zum Zwiebelsaftherstellen bei Husten) und natürlich ganz wichtig Pflaster und Liebe.
Damit haben wir bis jetzt jedes Wehwehchen gemeistert.
Oh Zwiebelsaft gegen Husten? Davon habe ich bisher noch gar nichts gehört! Da hätte ich doch großes Interesse dran, könntest du mir evtl das Rezept mailen? Liebe Grüße
Bei uns dürfen Ben-u-Ron nicht fehlen! Meiner Meinung nach das Wichtigste in einer Hausbabyapotheke!
Bei uns darf eine gute Wundsalbe auf gar keinen Fall fehlen.
LG, Carmen
Es dürfen keine Reise Tabletten fehlen die auf gar keinen Fall
Eine Hausapotheke für meinen Sohn gibt es natürlich auch in unserem Haushalt. Dazu zählen Dinge wie Fieberzäpfchen, Nasensauger, natürlich einige homöopathische Kügelchen, Heilsalbe und natürlich auch die selbstgemachte Kamillensalbe.
Mit Fiebersaft hatten wir schlechte Erfahrungen gemacht, der Magen mochte es nicht, und somit haben wir einfach auf Zäpfchen gewechselt.
Lieben Dank für diese schöne Verlosung!
Ach ja, das mit der Medikamentengabe kenne ich auch. Bis zuletzt hofft man, dass es besser wird und dann muß man doch zur Chemie greifen. Aber oft ist es die beste Lösung wenn man merkt, dass es den Kleinen nicht gut dabei geht. In meiner Hausapotheke dürfen Kümmelzäpfchen, wegen der blöden Bauchschmerzen und natürlich Nurofen nicht fehlen.
Schnupfen bekomme ich immer gut mit Muttermilch in die Nase spritzen hin, ist irgendwie ein Wundermittel bei Vielem.
Wir haben immer Nasentropfen und Kümmelzäpfchen zu Hause😃
Huhu! Ich habe gerade schon per INSTAGRAM geschrieben das Pflaster bei uns für den Notfall immer da sein müssen, aber natürlich sind Fiebersaft und Meersalznasenspray auch ein ständiger Begleiter;)
Das reisebett wäre super klasse. Bei uns dürfen einige kleine helferlein aus der bahnhofsapotheke nicht fehlen. Und heilwolle und kümmelzäpfchen.
Ganz klar Kümmelzäpfen, um das Bauchweh zu bekämpfen, wenn alles andere nicht hilft, und eine Creme für den Wunden Po !
Ich muss immer Osanit Kügelchen da haben da er gerade zahnt und sie ihm gut helfen 🙂
Noch habe ich selbst kein Kind, aber mein Verlobter und ich sind fleißig dabei dies zu ändern 😉 Ich bin Erzieherin und zweifache Tante und nehme stets Wundschutzcreme, Fieberthermometer und Pflaster mit!! Über das Reisebett würden wir uns als Erstanschaffung sehr freuen!!
Bei uns sind Arnica Globulis gerade an der Tagesordnung. Ständig wird sich hier irgendwo hochgezogen und der Kopf abgehauen 😏
Super informativer Beitrag. Gut zu wissen, was andere Mütter so in ihrer Hausapotheke besitzen. ☺️
Carum Carvi Zäpfchen, Kümmeltee….
Bei uns darf die multilindsalbe und Osanit nicht fehlen und Paracetamol Zäpfchen und Ibuflam Fiebersaft! 🙂
Meine Maus ist erst 2 Monate alt. Fehlen darf bei uns die Windsalbe nicht mehr. Und für Mommy der Rose-Teebaum-Balsam 😉 Mehr Medikamente haben wir noch nicht. Aber für den 1. richtigen Urlaub mit der Kleinen werd ich mir die Checkliste nochmal anschauen! 😊 oder wenn das 1. Mal Fieber kommt.
Bei uns gibt es im Moment neben Ibuprofen und Nasentropfen noch Euphrasia Augentropfen, Combudoron Gel bei Mückenstichen, Infludoron Globulis, Osanit und fast am wichtigsten Pflaster in allen Farben und Größen 🙂 für das Reisebett hätten wir aber bei unserem anstehenden Urlaub noch mehr als genug Platz 🙂
Bei uns nie fehlen dürfen die Weleda Zahn-und Fieberzäpfchen. Die sind einfach super und natürlich Osanit;)
Hallo,
ich bin auch Krankenschwester und trotzdem bei dem eigenen Kind, ist es etwas anderes 🙂 Mittlerweile darf in meiner Apotheke Octenisept und eine Pinzette nicht fehlen. Wir hatten schon einige kleine Unfälle 🙁 Aber bis jetzt alles gut gegangen.
Ich bin gern zur Reisezeit bei der Verlosung dabei.
Lg Katharina Z.
Huhu 🙂
Ich habe natürlich auch Pflaster und Co vor Ort.
Aber wichtig ist mir vor allem die Zeckenzange. Als ich noch keine parat hatte, sind wir auch schonmal am Wochenende in der Notaufnahme gewesen zum Zeckenziehen. Komischerweise ziehen mein Mann und meine Tochter die Viecher aber auch magisch an.
LG, Melanie
Bei uns dürfen Kümmelzäpfchen nicht fehlen!!
moin….. auch wir nutzen Zwiebeln…. bei schnupfen aufgeschnitten nachts nebens Bett stellen…. man schläft durch und hat nur noch halb so lange schnupfen!
gruss
Für Malou hatten wir im Urlaub Ibusaft, Zahnungsgel, Bepanthen und Betaisodona Salbe für ihren leicht entzündeten Finger und Nasenspray mit 🙂