Nun ist es auch bei uns so weit gewesen, wir mussten langsam auf einen anderen Kindersitz als die Babyschale umsteigen. Wir haben unseren Maxi Cosi sehr lange genutzt und waren vollends zufrieden damit. Emil ist immer sehr zierlich gewesen und auch jetzt für sein Alter noch klein und zart, daher konnten wir die Babyschale sehr lange nutzen. Aber die Autofahrten waren meistens eine Tortur für Ihn und auch für uns. Er langweilt sich leider sehr schnell und in der Babyschale können die Kinder natürlich nicht viel sehen, was es sehr schwierig macht, sie bei Laune zu halten.
Trotzdem haben wir uns nicht hinreißen lassen und so früh wie möglich einen neuen gekauft, denn die Babyschale ist nun mal, so lange die Kinder gut drin sitzen, die sicherste Art Kinder im Auto zu transportieren.
Nachdem ich vor einiger Zeit am Britax Blogger Café teilgenommen habe, war für uns klar, dass wir unbedingt einen Autositz von Britax haben möchten, nicht umsonst sind die “Römer” Sitze schon lange in aller Munde. Regelmäßig erhalten sie gute Testergebnisse der Stiftung Warentest und gelten als sehr sicher. Auch das Design der Sitze hat mich von Anfang an überzeugt.
Wir testen nun seit einiger Zeit den Britax Römer King II LS und sind absolut zufrieden.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Eingebaute Sicherheit ohne Kopfzerbrechen – Das 5-Punkt-Gurt-Sicherungssystem mit Licht- und Tonindikator hilft Ihnen, Ihr Kind mit der korrekten Spannung für eine sichere und angenehme Reise anzugurten
- Einfache Installation – mit klappbarer Sitzschale und patentiertem Autogurt-Spannsystem
- Optimaler Schutz – Spezial-Schulterpolster und tiefe, weich gepolsterte Seitenwangen
- Einfache Einstellung – höhenverstellbare Kopfstütze und Schultergurte mit Einhandeinstellung
- Komfort in allen Positionen – mehrfach verstellbare Sitzpositionen
- Praktische Handhabung an erster Stelle – schnell abnehmbarer Bezug, Aus-und Einfädeln der Gurte entfällt
Bild: www.britax-roemer.de
4 Comments
Da haben wir ja was gemeinsam! Noel ist auch kein großer Fan vom Autofahren! Haben uns für den Cybex Sirona entschieden, da kann man auch jetzt noch gegen die Fahrtrichtung gucken was ja besseren Schutz gewährt und später dann umdrehen! Zudem ist der sehr praktisch weil man ihn zu sich drehen kann, das erleichtert den Einstieg! Der hat auch eine Isofix Base die ich persönlich ja sehr gut finde, da dadurch ein Falscheinbau bei nicht so geübten Personen wie Oma und Opa verhindert wird!
LG einfachsabrina
Ich gebe dir vollkommen Recht damit, dass die Iosfix-Befestigt einen richtigen Einbau gewährleistet, aber bei dem Britax Römer ist die Vorrichtung Solo einfach, da kann man gar nix falsch machen und auch ungeübte Oma’s und Opa’s hatten bisher keine Probleme. 🙂
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Danke für Euren Erfahrungsbericht. Wir haben zwei Cybex Sirona im Einsatz und unsere Maus ist mir knapp über zwei so groß, dass der Sirona in einem normalen Fahrzeug mit rückwärtsgerichtetem Einbau zu knapp wird. Wir haben die vorwärtsgerichtete Variante probiert und ernteten sofort großes Geschrei, weil der Fangkörper – auch für uns verständlich – jeglichen Bewegungsfreiraum einschränkt. Der Sirona war wirklich super und wir haben ihn mit Babyeinsatz von Anfang an gern in beiden Autos genutzt. Für gemeinsame Fahrten mit der Mama haben wir nun auch – so wie bei Euch – überlegt, einen Sitz anzuschaffen der egal ob ISOFIX vorhanden ist oder nicht, in alle Familien-KFZ passt. Da erscheint der Britax wirklich eine gute Alternative zu sein. Bis jetzt kenne ich noch niemanden, der mit dem Marketingversprechen von CYBEX den Sitz länger und auch vorwärtsgerichtet bis zu 4 Jahren zu nutzen klar kommt. Also mal schnell wieder zwei neue Sitze kaufen….. 😛
Hallo Robert,
vielen Dank für Deine ausführliche Meinung zu dem Cybex, das wird sicherlich auch einige hier interessieren. Wir sind wirklich noch immer begeistert von dem Britax und Emil sitzt gerne in diesem Sitz. Kann ihn also absolut empfehlen.
Ganz liebe Grüße